GIS-Day

GIS Day

GIScience for Environmental Modeling and Monitoring
GIS-Day
Grafik: Lehrstuhl Geoinformatik
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Konferenz/Tagung
Ort
Rosensäle
Fürstengraben 27
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Videochat
Videochat – Zoom
Weitere Informationen finden Sie in der Veranstaltungsbeschreibung Datenschutzhinweisepdf, 126 kb
Veranstalter
Lehrstuhl für Geoinformatik
Ansprechpartner/in
Bettina Böhm
Veranstaltungssprachen
Deutsch
Englisch
Veranstaltungswebseite
Mehr erfahrenExterner Link
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
ja
Anmeldung erforderlich
ja

Das Institut für Geographie der Friedrich-Schiller-Universität Jena beteiligt sich auch dieses Jahr wieder am internationalen internatinalen GIS Day Externer Linkmit einer Vernetzungsveranstaltung für Forschende, Studierende sowie Akteure aus Behörden und Unternehmen. Der diesjährige Schwerpunkt ist GIScience for Environmental Modeling and Monitoring. Das Programm beinhaltet Vorträge zur Anwendung von GIS/Geodaten in der Forschung, Beiträge von Studierenden aus dem Masterstudiengang Geoinformatik und eine Posterausstellung.

Die Veranstaltung ist hybrid: Sie findet am 16.11.2023 von 13:15 bis 17:00 Uhr in Präsenz in den Rosensälen Jena und online via Zoom statt. Die Anmeldung zur TeilnahmeExterner Link ist erforderlich.

Für die Posteraustellung sind Posterbeiträge mit GIS/Geodaten-Bezug willkommen. Poster können bis zum 09.11.2023 unter https://t1p.de/kuqlmExterner Link angemeldet werden. Die Poster werden am 16.11.2023 um 12:00 Uhr im Kleinen Rosensaal aufgehängt.

Studierende und Forschende, Akteure aus Behörden und Unternehmen und interessierte Bürger sind herzlich von Prof. Dr. Alexander Brenning und dem Lehrstuhl Geoinformatik zur Teilnahme eingeladen!

Detailliertes ProgrammExterner Link(Programm vorbehaltlich kleiner Änderungen)