
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Vortrag
- Ort
-
IAAC
Humboldtstr. 8, Hörsaal
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link - Im Rahmen
- Öffentliche Samstagsvorlesungen "ChemGeo aktuell"
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Veranstaltungswebseite
- Mehr erfahren
- Barrierefreier Zugang
- ja
- Öffentlich
- ja, Eintritt frei
Inhalt des Vortrages
Was ist eigentlich Blau? Ist es die Farbe des Meeres oder der Geschmack der Blaubeere? Oder vielleicht das Gefühl, das man hat, wenn die Zähne vor Kälte klappern?
Blau ist Physik ... Blau ist Chemie ... Blau ist Biologie ... aber vor allem ist Blau etwas Besonderes: Kommen Sie mit uns auf eine Fahrt ins Blaue und entdecken Sie die lange Suche der Menschheit nach dem perfekten blauen Pigment.
Sie werden im Vortrag etwas über eines der teuersten Pigmente im Laufe der Jahrhunderte erfahren und wie es aus natürlichen Quellen hergestellt wurde. Sie werden sehen, wie Kornblumen das Pigment roter Rosen nutzen, um ihren blauen Farbton zu erreichen, und warum Indigo 1557 als „Teufelsfarbe“ bezeichnet wurde. Wir werden gemeinsam die Geheimnisse der seltensten aller Farben entdecken.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Mehr Informationen zu den Öffentlichen Samstagsvorlesungen "ChemGeo aktuell"