
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Vortrag
- Ort
-
IAAC
Humboldtstr. 8, Hörsaal
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link - Im Rahmen
- Öffentliche Samstagsvorlesungen "ChemGeo aktuell"
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Veranstaltungswebseite
- Mehr erfahren
- Barrierefreier Zugang
- ja
- Öffentlich
- ja, Eintritt frei
Inhalt des Vortrages
Der Vortrag stellt ThWIC vor, den Thüringer Wasser-Innovationscluster. Das vom Bundesforschungsministerium mit 45 Millionen Euro geförderte Forschungsprogramm verbindet Grundlagenforschung mit den alltäglichen Herausforderungen, die uns beim immer wichtiger werdenden Thema „Wasser“ begegnen.
ThWIC wurde von der Universität Jena gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS und der Ernst‐Abbe‐Hochschule Jena initiiert. Ziel ist es, neue, zukunftsweisende Ansätze einer sicheren und nachhaltigen Wasserversorgung zu erforschen und neue Wassertechnologien zu entwickeln.
Im Vortrag unternehmen wir eine Reise von der Analyse und Entfernung kleinster Schadstoffmoleküle über modernste digitale Methoden bis hin zur Soziologie und Kulturwissenschaft. Sie werden am Ende Ihren Wasserhahn mit anderen Augen sehen!
Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Mehr Informationen zu den Öffentlichen Samstagsvorlesungen "ChemGeo aktuell"