ChemGeo Alumni-Newsletter WiSe 2022/23

Ausgabe Wintersemester 2022/23

Liebe Alumni und Freunde der Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät,

wie ist es Ihnen nach Ihrem Studienabschluss ergangen und wie blicken Sie auf Ihre Studienzeit in Jena zurück? Auf unserer Webseite berichten bereits einige Alumni von ihren Erfahrungen. Mit diesen Absolventenporträts möchten wir Studierenden und Studieninteressierten die vielfältigen Möglichkeiten nach dem Studienabschluss aufzeigen - und ihnen so bei der Berufsorientierung helfen.

Wir freuen uns deshalb immer über neue Erfahrungsberichte!

Wie Sie Ihr eigenes Porträt ganz einfach online erstellen können, erfahren Sie in diesem Newsletter - und natürlich auch einiges mehr.

Ihre

Claudia Hilbert
(Dekanat Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät)

Inhalt

Neues aus der Fakultät (und Universität)

  • Alumni-Porträts gesucht: Jetzt mitmachen und eigenes Porträt hochladen
  • Rückblick Absolventenfeier: Fotos und Video
  • Institut für Geowissenschaften feierte 30. Geburtstag
  • Samstagsvorlesungen online anschauen
  • Podcast-Tipp: SpacEconomics - Der Podcast über (Wirtschafts-)Geographie

Neues aus Forschung und Lehre

  • Leibniz-Preis für Chemikerin Sarah O'Connor
  • Neuartige Polymere verkapseln Duftstoffe
  • Asteroideneinschlag in Zeitlupe

Impressionen aus Jena: Filmdreh zum Döbereiner-Feuerzeug

Impressum

Neues aus der Fakultät (und Universität)

Alumni-Porträts gesucht: Jetzt mitmachen
Alumni-Porträts gesucht: Jetzt mitmachen
Foto: Adobe Stock; bearbeitet von Claudia Hilbert

Alumni-Porträts gesucht: Jetzt mitmachen und eigenes Porträt hochladen

Wie ist es Ihnen, liebe Alumni, nach dem Studienabschluss ergangen? Welchen beruflichen Weg haben Sie eingeschlagen? Und wie blicken Sie auf Ihre Studienzeit in Jena zurück?

Wir interessieren uns für Ihre Geschichte!

Denn wir möchten auf unserer Webseite Alumni-Porträts veröffentlichen, um so die aktuellen Studierenden und Studieninteressieren bei der Studien- und Berufsorientierung helfen. 

Machen Sie mit und unterstützen Sie uns bei unserem Vorhaben: Einfach den Online-Fragebogen ausfüllen und fertig ist Ihr eigenes Alumni-Porträt!

Vielen Dank :-)

Alumni-Porträts: Jetzt mitmachen und eigenes Porträt hochladen

 

Absolventenfeier 2022: Urkundenübergabe an die Promovendinnen und Promovenden
Absolventenfeier 2022: Urkundenübergabe an die Promovendinnen und Promovenden
Foto: Claudia Hilbert/ Universität Jena

Rückblick Absolventenfeier 2022

Die Absolventenfeier ist in jedem Jahr ein besonderer Höhepunkt - und am 4. November 2022 konnte sie nach den Corona-Einschränkungen in den vergangenen Jahren endlich wieder regulär in der Aula stattfinden!

Alle Absolventinnen und Absolventen von Bachelor, Master und Promotion erhielten ihre Urkunden. Außerdem wurden die Promotions- und Examenspreise der Fakultät verliehen. Das Solo Ensemble der Brass Band Blechklang sorgte für die musikalische Umrahmung.

Auf der Webseite finden Sie eine Übersicht aller Absolventinnen und Absolventen sowie der Preisträgerinnen und Preisträger. Außerdem können Sie sich dort das Video und eine Fotogalerie zum Festakt in der Aula anschauen:

Absolventinnen und Absolventen 2022: Alle Namen sowie Fotos und Video zur Absolventenfeier

Aufzeichnung der Absolventenfeier am 4. November 2022
Feier zum 30. Geburtstag des IGW: Prof. em. Dr. Peter Malischewsky, Prof. Ulrich Wegler (Mitglied des aktuellen Institutsdirektoriums), Prof. em. Klaus Heide (seit Institutsgründung), Dr. Thomas Jahr (von links)
Feier zum 30. Geburtstag des IGW: Prof. em. Dr. Peter Malischewsky, Prof. Ulrich Wegler (Mitglied des aktuellen Institutsdirektoriums), Prof. em. Klaus Heide (seit Institutsgründung), Dr. Thomas Jahr (von links)
Foto: Kamil Ustaszewski/ Universität Jena

Institut für Geowissenschaften feierte 30. Geburtstag

Im Oktober 2022 feierte das Institut für Geowissenschaften sein 30-jähriges Bestehen. Mit dabei bei dem Jubliläumsumtrunk im Institutsgebäude am Burgweg waren unter anderem auch die ehemaligen Professoren Prof. Dr. Reinhard Gaupp, Prof. Dr. Klaus Heide und Prof. Dr. Peter Malischewsky.

Kurzer Rückblick: Am Freitag, 23. Oktober 1992 wurde das Institut des Institut für Geowissenschaften mit einem feierlichen Akt in der Aula im Unihauptgebäude wiedergegründet. Am Montag, 26. Oktober 1992 begann der Lehrbetrieb im Hörsaal des neuen Instituts am Burgweg 11.

Und auch die Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät hatte einen runden Geburtstag: Denn am 20. November 1992, also ebenfalls vor 30 Jahren, hat der Senat die Aufnahme der Geowissenschaften und Geographie in die damalige chemische Fakultät beschlossen. Damit verbunden war eine Namensänderung - die Geburtsstunde der heutigen Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät.

Buch "25 Jahre Institut für Geowissenschaften"

Übrigens: Zum 25. Jubiläum des Instituts für Geowissenschaften erschien ein Buch mit vielen interessanten Einblicken in die Geschichte des Instituts und die Architektur des Institutsgebäudes. Das Buch ist im Uni-Shop erhältlich:

Buch "25 Jahre Institut für Geowissenschaften" im Uni ShopExterner Link

 

Die öffentlichen Samstagsvorlesungen im Wintersemester 2022/23 gibt es erstmals auch als Video.
Die öffentlichen Samstagsvorlesungen im Wintersemester 2022/23 gibt es erstmals auch als Video.
Foto: Claudia Hilbert/ Universität Jena

Samstagsvorlesungen online anschauen

Sie haben die öffentlichen Samstagsvorlesungen im Wintersemester 2022/23 verpasst? Kein Problem! Erstmals wurden alle vier Vorträge aufgezeichnet und es gibt sie nun auch als Video. So können Sie sich die Vorlesungen jederzeit noch einmal vom heimischen Sofa aus anschauen.

Hier die Themenübersicht:

  • Bio-Glas: Glas als Biomaterial im menschlichen Körper
    Prof. Dr. Delia Brauer
  • Burgen und Klöster: Woher kamen die Bausteine?
    PD Dr. Thomas Voigt
  • Wirklich Grün: Wie quantifiziert man Umweltlasten?
    Prof. em. Dr. Günter Kreisel
  • E-Learning in der Erdbeobachtung: Grundlagen, Herausforderungen und moderne Lösungen
    Robert Eckardt

Videos zu den öffentlichen Samstagsvorlesungen "ChemGeo aktuell"

 

Titelbild Podcast "SpacEconomics"
Titelbild Podcast "SpacEconomics"
Bild: Lehrstuhl Wirtschaftsgeographie

Podcast-Tipp: SpacEconomics - Der Podcast über (Wirtschafts-)Geographie

Sind kulturell diverse Regionen innovativer? Verändern neue Arbeitsweisen die Wirtschaft? Und sind die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen realistischer Leitfaden oder bloße Utopie?

Solche und ähnliche Fragen aus der (wirtschafts-)geographischen Forschung thematisiert der Podcast "SpacEconomics" der Arbeitsgruppe Wirtschaftsgeographie. Der Podcast gibt Einblicke in den Wissenschaftsalltag von Geographen, stellt Debatten zu außergewöhnlichen Publikationen bereit, erklärt wirtschaftsgeographische Theorien und diskutiert aktuelle Themen aus Studium und Lehre.

Dazu lädt Björn Braunschweig, Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Chefredakteur des Podcasts, regelmäßig Gäste ein, wie etwa Studierende oder Forschende aus anderen Universitäten.

Reinhören lohnt sich! 

Podcast SpacEconomics: Webseite mit allen FolgenExterner Link

Podcast SpacEconomics bei SpotifyExterner Link

 

Neues aus Forschung und Lehre

Sarah O'Connor, Honorarprofessorin und Direktorin am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie
Sarah O'Connor, Honorarprofessorin und Direktorin am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie
Foto: Sebastian Reuter

Leibniz-Preis für Chemikerin Sarah O'Connor

Die Chemikerin Prof. Dr. Sarah O'Connor wurde mit dem Leibniz-Preis 2023 ausgezeichnet. Die Direktorin am Jenaer Max-Planck-Institut für chemische Ökologie und Honorarprofessorin an unserer Fakultät gehört zu den insgesamt zehn Preisträgerinnen und Preisträgern des wichtigsten Forschungsförderpreises in Deutschland. 

Mehr über den Leibniz-Preis für Chemikerin Sarah O’Connor

 

Doktorandin Frieda Nagler riecht an einer Duftstoffverkapselung, deren Geruch über die Nase wahrgenommen werden kann.
Doktorandin Frieda Nagler riecht an einer Duftstoffverkapselung, deren Geruch über die Nase wahrgenommen werden kann.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)

Neuartige Polymere verkapseln Duftstoffe

Duftstoffe etwa aus Kosmetika oder Putzmitteln sind zwar angenehm. Doch sie können auch ins Abwasser gelangen und so die Umwelt belasten.

Ein Team um Prof. Dr. Felix H. Schacher vom Institut für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie hat neuartige Polymere entwickelt, mit denen Duftstoffe verkapselt und so dosiert über einen längeren Zeitraum freigesetzt werden. Dadurch könnte die Umweltbelastung durch Duftstoffe deutlich reduziert werden.

Ihre Ergebnisse haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Fachmagazin ACS Applied Materials & Interfaces veröffentlicht.

Mehr über die Studie zur Duftstoffverkapselung

 

Asteroideneinschlag in Zeitlupe

Zum ersten Mal haben Wissenschaftler live verfolgt, was bei einem Asteroideneinschlag in dem getroffenen Material genau vor sich geht. Das Team um Mineraloge Prof. Dr. Falko Langenhorst vom Jenaer Institut für Geowissenschaften und Hanns-Peter Liermann des Deutschen Elektronen-Synchroton DESY hat dazu einen Asteroideneinschlag mit Quarz im Labor nachgestellt und quasi in Zeitlupe in einer Hochdruckzelle ablaufen lassen. 

Die Beobachtung enthüllt einen Zwischenzustand in dem untersuchten Quarz und löst damit ein Jahrzehnte altes Rätsel über die Entstehung charakteristischer Strukturen in dem an der Erdoberfläche allgegenwärtigen Mineral. Das Team stellt ihre Ergebnisse im Fachblatt „Nature Communications“ vor.

Mehr über die Live-Beobachtung eines Asteroideneinschlages

 

Mehr aktuelle Meldungen aus Forschung und Lehre

Impressionen aus Jena: Filmdreh zum Döbereiner-Feuerzeug

Ende 2022 war ein Filmteam von Spiegel TV an der Fakultät zu Gast. Die Filmcrew hat einen Beitrag über das Döbereiner-Feuerzeug für die TV-Sendung "Galileo" gedreht. Filmset war unter anderem der Döbereiner Hörsaal und mit dabei waren auch Prof. Dr. Hans-Dieter Arndt und Dr. Sven Krieck. Der Ausstrahlungstermin stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest.

Filmdreh im November 2022 zum Döbereiner-Feuerzeug mit Dr. Sven Krieck (2.v.r.) und Prof. Dr. Hans-Dieter Arndt (rechts)
Filmdreh im November 2022 zum Döbereiner-Feuerzeug mit Dr. Sven Krieck (2.v.r.) und Prof. Dr. Hans-Dieter Arndt (rechts)
Foto: Claudia Hilbert/ Universität Jena

Impressum

Herausgeber: Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Humboldtstr. 11, 07743 Jena
Redaktion: Claudia Hilbert
E-Mail: claudia.hilbert@uni-jena.de
Tel.: +49 3641 948005
Siehe auch: http://www.chemgeo.uni-jena.de/ImpressumExterner Link
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird z.T. auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für alle Geschlechter.

Wenn Sie keinen Alumni-Newsletter mehr erhalten möchten, dann schreiben Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff "Alumni-Newsletter abbestellen" an alumni-cgf@uni-jena.de

If you would like to unsubscribe, please write an e-mail with the subject “Unsubscribe Alumni Newsletter” to alumni-cgf@uni-jena.de