
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Vortrag
- Ort
-
Institut für Anorganische und Analytische Chemie
Humboldtstr. 8, Hörsaal
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link - Im Rahmen
- Öffentliche Samstagsvorlesungen "ChemGeo aktuell" 2022/23
- Referent/in
- Prof. em. Dr. Günter Kreisel
- Veranstalter
-
Dekanat Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät
- Ansprechpartner/in
-
Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät
Claudia Hilbert
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Veranstaltungswebseite
- Mehr erfahren
- Barrierefreier Zugang
- ja
- Öffentlich
- ja
Vortragsinhalt
Welche Auswirkungen hat ein Produkt oder eine Dienstleistung auf die Umwelt und wann ist etwas wirklich umweltfreundlich und nachhaltig?
Hierfür gibt es unterschiedliche Messmethoden: solche, die die Vergangenheit beschreiben (Ökobilanzen), solche, die Ziele aus der Zukunft für unser derzeitiges Handeln verwenden (Planetare Grenzen) und solche, bei denen das gesamte Geschehen in der Zukunft liegt, aber aktuelle Erkenntnisse verwendet werden (Umweltverträglichkeitsprüfung).
Der Vortrag stellt diese Konzepte vor und wird dabei insbesondere die einzelnen Stufen der Ökobilanzierung erläutern. Diese Abschnitte werden mit eigenen Ökobilanzdaten verschiedenster Anwendungsfälle illustriert. Außerdem wird auf aktuelle Probleme (z. B. Plastik, Elektroauto) eingegangen.
Anhand von 11 „goldenen Regeln“ zeigt der Vortrag die Möglichkeiten und Grenzen der Methode. Zusammenfassend wird der Frage nachgegangen, ob und welchen Einfluss Ökobilanzen auf die Verbesserung unserer Umweltsituation haben oder haben können.
Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Der Vortrag findet im Rahmen der "Öffentlichen Samstagsvorlesungen ChemGeo aktuell" statt. Dort berichten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Chemie, Geographie und Geowissenschaften in allgemeinverständlichen Vorträgen über ihre Forschungsthemen. Vollständiges Programm der Vorlesungsreihe
Referent
Prof. em. Dr. Günter Kreisel
Günter Kreisel ist Chemiker und war bis zur seiner Emeritierung 2012 an der Universität Jena als Wissenschaftler und Dozent tätig, unter anderem als Leiter des Chemietechnikums am heutigen Institut für Technische Chemie und Umweltchemie