
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Informationsveranstaltung
- Veranstaltung für Schüler/innen
- Ort
-
Carl-Zeiss-Straße 3
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link - Ansprechpartner/in
-
Dr. Jana Hölzer
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Veranstaltungswebseite
- Mehr erfahren
- Barrierefreier Zugang
- ja
- Öffentlich
- ja
- Anmeldung erforderlich
- ja
Entdecken, mitmachen, zuhören, staunen, erleben
Vom 26.-28. September 2023 verwandelt sich der Campus Ernst-Abbe-Platz der Friedrich-Schiller-Universität Jena wieder in eine bunte Mitmach-Welt für Schülerinnen und Schüler: Auf dem Programm stehen Workshops, Vorträge, Shows, Mitmach-Stände und Angebote zur Berufsorientierung rund um die MINT-Disziplinen Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik und Technik.
Hier geht es zum vollständigen Programm
Für Schulklassen aller Klassenstufen
Das reguläre Programm richtet sich primär an Schulklassen von der Grundschule bis zur Oberstufe. Für einige Veranstaltungen ist eine Anmeldung durch eine Lehrerin oder einen Lehrer nötig – diese ist ab 12. Juni auf der Festival-Webseite möglich.
"MINT für alle": Angebote für die Öffentlichkeit, u.a. mit Familiennachmittag am 27.9.
Außerdem gibt es Angebote für die interessierte Öffentlichkeit:
- Podiumsgespräch "Junge Menschen für MINT begeistern: Wie kann das gelingen?"
Dienstag, 26.9., 11:15 Uhr, Bühne auf dem Ernst-Abbe-Platz
Mit: Helmut Holter, Thüringer Minister für Bildung, Jugend und Sport (angefragt), Marla Köhler, Abiturientin, Matthias Ring, Lehrer für Physik, Astronomie und Mathematik, Viktoria Rothleitner, Mitgründerin und Geschäftsführerin der Polytives GmbH
Moderation: Patricia Hofmann, Chemie-Studentin an der Universität Jena - Familiennachmittag mit Shows, Vorträgen und Mitmach-Ständen
Mittwoch, 27.9., ab 16 Uhr
Unter anderem mit der interaktiven Quiz-Show "Einer gegen alle" mit YouTuber Jack Pop zum Mitmachen und Miträtseln - alles was man braucht, ist ein Smartphone. Preise gibt es natürlich auch zu gewinnen! Alle kleinen und großen MINT-Fans sind willkommen! - Vor-Ort-Vorträge zu verschiedenen MINT-Themen
täglich 13 Uhr in den Hörsälen 1 und 3
Je nach Platzkapazität sind die täglichen Nachmittags-Vorträge für Sekundarstufen 1 und 2 auch für weitere Interessierte geöffnet. - Online-Vorträge zu MINT-Themen und MINT-Berufsfeldern
Ab Festivalbeginn auf der Webseite verfügbar
Eine Anmeldung für die Angebote "MINT für alle" ist nicht notwendig.
Für den kleinen Hunger wird es einen mobilen Imbisstand von Lélek Jena geben!
Mehr Infos zu den Angeboten "MINT für alle"
Teilnahme kostenlos - dank der Unterstützung durch Sponsoren und Förderer
Das MINT-Festival Jena wird von der Friedrich-Schiller-Universität gemeinsam mit Partnern, Sponsoren und Förderern veranstaltet. Insgesamt sind rund 30 Einrichtungen aus Jena und Umgebung beteiligt.
Der Eintritt ist frei!