Ein Röntgendiffraktometer in Betrieb

Geräte

Ein Röntgendiffraktometer in Betrieb
Foto: Sebastian Mahler-Radau
  • Einkristalldiffraktometer Bruker-Nonius KappaCCD
    Foto: Sebastian Mahler-Radau
    Einkristalldiffraktometer Bruker-Nonius KappaCCD mit Mo-Kα-Mikrofokusröntgenquelle, ApexII-CCD-Detektor und Tieftemperaturanlage (≥100 K)
  • Einkristalldiffraktometer Stoe IPDS 2T
    Foto: Sebastian Mahler-Radau
    Einkristalldiffraktometer Stoe IPDS 2T mit Mo-Kα-Feinfokusröntgenquelle, 34cm-Imagingplate-Detektor und Tieftemperaturanlage (≥100 K)
  • Powder diffractometer Stoe StadiP
    Foto: Sebastian Mahler-Radau
    Transmissions-Pulverdiffraktometer Stoe Stadi-P mit Cu-Kα-Feinfokusröntgenquelle, Dectris Mythen 1K Detektor, Tieftemperatur- (≥100 K) und Hochtemperaturanlage (bis ca. 1.300 K), Probenträger für Kapillaren (Debye-Scherrer-Geometrie) und flache Proben