Flyer Workshop Feministische Geographien

Feministische Forschungsmethoden - affectual methodologies & Vignetten

Workshop des Arbeitskreises Feministische Geographien Jena mit Dr. Elisabeth Militz
Flyer Workshop Feministische Geographien
Grafik: AG Sozialgeographie der Uni Jena
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Workshop
Ort
August-Bebel-Str. 4, SR 104
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Veranstalter
Arbeitskreis Feministische Geographien Jena
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
nein
Öffentlich
nein
Anmeldung erforderlich
ja

Worum geht es?

Feministische geographische Methodologie interessiert sich für die vielfältigen Machtverhältnisse, die Forschungsprozesse und geographische Wissensproduktion ermöglichen, gestalten oder verhindern. Affektive Methodologien bauen darauf auf, indem sie emotionale/affektive und verkörperte Erfahrungen in Forschungsprozessen als Orte der Wissensproduktion ernst nehmen.

Im Workshop arbeiten wir gemeinsam Kernideen und - anliegen einer affektiven Methodologie heraus und schärfen unser Bewusstsein dafür, wie Affekte und Emotionen unsere Forschungspraxis und geographische Wissensproduktion beeinflussen.

Die Referentin

Elisabeth MilitzExterner Link ist Postdoctoral Research Fellow am Department of Geography, Environment and Geomatics der University of Guelph, Kanada. In ihrer Forschung bringt sie kultur- und politisch-geographische Perspektiven auf Affekte, Emotionen, Körper, Intimität und digitale Technologien mit empirischen Forschungen zu Nationalismen, Sexualpolitiken und sozialen Medien im Globalen Osten zusammen. 

Sie interessiert sich für die Grenzen und Möglichkeiten affektualer Methodologien und der geographischen Online-Forschung. Aktuell arbeitet sie zu digitalen Geographien marginalisierter Sexualitäten auf Instagram.

Teilnahme und Anmeldung

Der Workshop richtet sich vor allem an Studierende und Mitarbeitende aus dem Bereich Geographie, aber auch alle weiteren Interessierten sind herzlich willkommen.

Der Workshop findet in deutscher Sprache statt.

Von 13-14 Uhr ist eine Mittagspause vorgesehen.

Anmeldung bis 31. Mai 2022 per E-Mail unter akfemgeo@uni-jena.de

Download Flyerpdf, 1023 kb