- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Konferenz/Tagung
- Vortrag
- Ort
-
Rosensäle
Fürstengraben 27, Großer Sitzungssaal
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link - Videochat
- Datenschutzhinweisepdf, 126 kb
- Veranstalter
-
Lehrstuhl für Geoinformatik
- Ansprechpartner/in
-
Bettina Böhm
- Veranstaltungssprachen
- Deutsch
- Englisch
- Veranstaltungswebseite
- Mehr erfahrenExterner Link
- Barrierefreier Zugang
- ja
- Öffentlich
- ja
- Anmeldung erforderlich
- ja
Internationaler GIS Day
Vorträge zur Anwendung von GIS/Geodaten in Forschung und Praxis
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Programm
- 14-15 Uhr
Vorträge zu Anwendungen von Geodaten am Bayerischen Landesamt für Umwelt und in der Naturgefahrenforschung
(Sprache: Deutsch) - 15-16 Uhr
Beiträge von Studierenden aus dem Masterstudiengang Geoinformatik (Modul GEO411)
(Sprache: Deutsch) - 16-17:15 Uhr
"Sustainable Cities and Communities": Einblick in die Forschung zweier Partner der EC2U-Allianz (https://www.uni-jena.de/ec2u)
(Sprache: Englisch) - 17:15 -18 Uhr
Gelegenheit zum weiteren Austausch zwischen Teilnehmehnden und Vortragenden
Anmeldung & Teilnahme
Die Anmeldung zur Teilnahme ist erforderlich und ab dem 20.10. hier geöffnet: https://www.geographie.uni-jena.de/GeoinformatikExterner Link
Für die Vor-Ort-Teilnahme stehen 50 Plätze zur Verfügung. Die Plätze werden bei der Anmeldung nach dem First-Come-First-Serve Prinzip vergeben, die Benachrichtigung über die Zulassung erfolgt per E-Mail. Voraussetzung für die Teilnahme vor Ort ist die Erfüllung der 3-G-Regelung. Die Veranstaltung wird zudem per Zoom-Konferenz digital übertragen.