GIS-Day

GIS-Day

Anwendung der Geoinformatik in der Forschung und Praxis - Online-Veranstaltung via Zoom
GIS-Day
Grafik: Lehrstuhl Geoinformatik
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Konferenz/Tagung
Veranstalter
Lehrstuhl für Geoinformatik
Ansprechpartner/in
Bettina Böhm
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
ja, Anmeldung unter: https://www.geographie.uni-jena.de/Geoinformatik

Die Veranstaltung findet online via Zoom statt.

Eine Möglichkeit zur Anmeldung zur Veranstaltung sowie die Zugangsdaten finden Sie auf der  Webseite des Lehrstuhls für GeoinformatikExterner Link.

Programm

ab 9:45 Uhr zur Einwahl geöffnet

Uhrzeit Titel Referent/in
10:00 Uhr Begrüßung Prof. Dr. Alexander Brenning, Lehrstuhl für Geoinformatik, FSU Jena
10:05 Uhr   Integrative Erdbeobachtung apl. Prof. Dr. Christian Thiel, DLR Institut für Datenwissenschaften, Jena
10:35 Uhr  Mapping increased forest vulnerability to recent drought in central Europe and around Jena Dr. Ana Bastos, Max-Planck-Institut für Biogeochemie, Jena
11:05 Uhr  Beiträge von Studierenden aus dem Masterstudiengang Geoinformatik:  
  Entwicklung einer Methodik zur Typisierung von Wohngebäuden Johannes Uebel
  Abschätzung der Vegetationshöhe mithilfe von interferometrischen PALSAR-2 und LIDAR Datensätzen Robin Kohrs, Konstantin Schellenberg
  Badass-Gullies in Neuseeland: Wie präzise können wir Landoberflächenprozesse messen? Florian Strohmaier
11:50 Uhr  Austausch zwischen ReferentInnen und TeilnehmerInnen