Totholz aus Sicht einer Drohne

Wir alle sind Forschende! Citizen Science als Brücke zwischen Wissenschaft und Gesellschaft am Beispiel von Drohnendaten

ABGESAGT: Öffentliche Samstagsvorlesung - Referent: apl. Prof. Dr. Christian Thiel
Totholz aus Sicht einer Drohne
Foto: Christian Thiel
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Vortrag
Im Rahmen
Öffentliche Samstagsvorlesungen "ChemGeo aktuell"
Referent/in
apl. Prof. Dr. Christian Thiel
Veranstalter
Dekanat Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät
Claudia Hilbert
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
nein
Öffentlich
ja, begrenzte Anzahl an Plätzen

ABGESAGT

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation muss der Vortrag leider abgesagt werden. Ein Ersatztermin wird zu gegebenem Zeitpunkt bekanntgegeben.

Vortragsinhalt

Immer häufiger werden BürgerInnen in Forschungsprojekte eingebunden. Das bereichert nicht nur den Forschungsprozess, sondern macht ihn in einigen Forschungsfeldern überhaupt erst möglich. Ohne das Wissen und Handeln zivilgesellschaftlicher Akteure stünden einige Fachgebiete vor kaum überwindbaren Hürden. Zudem bietet „Citizen Science“ (Bürgerwissenschaft) die Chance, einem möglichen Trend der Wissenschaftsskepsis entgegenzuwirken. Die thematische Breite bürgerwissenschaftlicher Projekte ist immens und reicht von der Entdeckung von Meteoren über den Gesang von Nachtigallen bis hin zur satelliten-basierten Erkundung der Erde. Der Vortrag widmet sich unter anderem der Möglichkeit, mittels einfacher kostengünstiger Drohnen wertvolle Geoinformationen zu erzeugen und auszuwerten. Außerdem wird das jüngst gegründete Jenaer Bürgerlabor vorgestellt.

Referent

apl. Prof. Dr. Christian Thiel, DLR-Institut für Datenwissenschaften Jena; Institut für Geographie der Universität Jena

Samstagsvorlesungen in Zeiten von Corona

Aufgrund der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln stehen nur begrenzt Plätze zur Verfügung. Der Vortrag wird zusätzlich aufgezeichnet ist im Anschluss an den Vortragstermin kostenfrei als Video abrufbar. Bitte beachten Sie auch die weiteren Informationen auf der Webseite der Öffentlichen Samstagsvorlesungen.