van de Vorle, Janine
Wiss. Mitarbeiterin / Doktorandin
-
Kurzbiographie
seit 04/2025
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Geographie, Lehrstuhl Didaktik der Geographie
10/2024 - 04/2025
Hilfskraft im BMBF-geförderten Projekt "ReTransfer", Teilprojekt: "Digitale Visualität raumbezogener Konflikte" (Leitung und Koordination: Prof. Dr. Mirka Dickel und Dr. Juliane Suchy)
02/2023 - 04/2025
Studentische Assistentin und Tutorin am Institut für Geographie, Lehrstuhl Didaktik der Geographie
10/2019 - 03/2025
Studium des Lehramts für Gymnasien der Fächer Deutsch und Geographie nach dem Jenaer Modell der Lehrerbildung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Thema der Examensarbeit: Über Sinn und Ausdruck. Kultur als Bedeutungssystem phänomenologisch-strukturalistisch verstehen.
-
Forschungsschwerpunkte
- Phänomenologie und (Post-)Strukturalismus
- (Neue) Kulturgeographie
- Strukturale und interpretative Anthropologie
- Sprachphilosophie und Raumkonstruktion
-
Publikationen
- Dickel, Mirka & Janine van de Vorle (2024): Kastanienmännchen. In: Borgards, Roland, Frederike Felcht, Verena Kuni, Robert Pütz & Antje Schlottmann (Hrsg.): Von Fliegenfängern und Katzenklappen. 39 Kleinigkeiten zwischen den Arten. Göttingen: Wallstein, S. 103-114.
- van de Vorle, Janine (2023): Vom Individuum zur Gesellschaft im Literaturunterricht. Schillers Verbrecher im Zeichen von Aufklärung und Demokratiebildung. peDOCS. Open Access Erziehungswissenschaften, abrufbar unter: https://www.pedocs.de/volltexte/2024/31938/pdf/VandeVorle_2023_Vom_Individuum_zur.pdfExterner Link (letzter Zugriff: 08.04.2025).
- van de Vorle, Janine (2022): Innsbrucker Vignettenforschung im Kontext der Professionalisierung von Lehrkräften. Grin: München.
-
Vorträge
- 20.09.2023: "'Born to Be Wild'. Wie sich Multispezies-Beziehungen sinnlich-performativ entdecken lassen". 62. Deutscher Kongress für Geographie, Frankfurt a.M.