Sieger der Klassenstufe 8 zur Thüringer Chemieolympiade 2025

Nachwuchstalente in Chemie geehrt

Universität Jena war Gastgeber der Thüringer Chemieolympiade 2025 mit 100 Schülerinnen und Schülern
Sieger der Klassenstufe 8 zur Thüringer Chemieolympiade 2025
Foto: Claudia Hilbert/Universität Jena

Meldung vom: | Verfasser/in: Claudia Hilbert
Zur Original-Meldung

Am vergangenen Mittwoch, 26. März, war das Institut für Anorganische und Analytische Chemie (IAAC) der Friedrich-Schiller-Universität Jena erneut Gastgeber der Thüringer Chemieolympiade. Rund 100 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8, 9 und 10 aus ganz Thüringen haben an der diesjährigen Landesrunde des Schülerwettbewerbs „Chemie – die stimmt!“Externer Link teilgenommen. Mit dabei waren Jugendliche unter anderem aus Sondershausen, Bad Frankenhausen, Ilmenau, Sonneberg, Hermsdorf, Jena und Erfurt.

Rahmenprogramm mit Experimentalvorlesung, Laborführungen und Stickstoffeis

Für die Schülerinnen und Schüler war es ein spannender und zugleich anstrengender Tag: Am Vormittag mussten sie zunächst in einer Klausur ihr Wissen in Chemie unter Beweis stellen. Im Anschluss erwartete sie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Mensabesuch, Laborführungen, Informationen zum Studium, Stickstoffeis und einer Experimentalvorlesung mit Dr. Sven Krieck im Döbereiner Hörsaal. Die sorgte nicht nur bei den Schülerinnen und Schülern, sondern auch bei den Lehrerinnen und Lehrern für Begeisterung.

Höhepunkt des Tages war schließlich die Siegerehrung, die von Alexander Rübsam moderiert wurde. Der Chemie- und Biologie-Lehrer vom Albert-Schweitzer-Gymnasium Erfurt ist der Landesbeauftragte der Thüringer Chemieolympiade. Er hat die Veranstaltung gemeinsam mit Dr. Sven Krieck organisiert. Bei der Siegerehrung zu Gast waren zudem Prodekan Prof. Dr.-Ing. Lothar Wondraczek, Vertreterinnen und Vertreter des Thüringer Bildungsministeriums, des Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien, der Landesapothekerkammer sowie des Fördervereins Chemie-Olympiade e.V. 

Die Siegerinnen und Sieger der jeweiligen Altersklassen erhielten neben einer Urkunde auch wertvolle Sachpreise. Außerdem stiftete die Landesapothekerkammer einige Sonderpreise. Für die jeweils sechs Besten aus der 9. und 10. Klasse geht es nun weiter zur Finalrunde der mitteldeutschen Landesolympiaden in Merseburg, einer Vorstufe des großen Bundesfinales in Leipzig. 

Wichtig für die Nachwuchsförderung

"Die Thüringer Chemieolympiade ist in jedem Jahr ein Highlight und für die Nachwuchsförderung einfach unglaublich wichtig", betont Sven Krieck. "Deshalb freut es mich, dass auch in diesem Jahr wieder viele Kolleginnen und Kollegen sowie die Fachschaft Chemie bei der Gestaltung des Rahmenprogramms unterstützt haben", so der Praktikumsleiter am IAAC. Der Aufwand lohnt sich, ist Sven Krieck überzeugt: "Das merkt man, wenn man in die neugierigen Gesichter der Jugendlichen sieht und das merkt man spätestens dann, wenn man einige der Teilnehmerinnen und Teilnehmer einige Jahre später zu den Studieneinführungstagen wiedertrifft."

Wir gratulieren allen Siegerinnen und Siegern 2025!
Alle Namen und Platzierungen sind auf der Webseite des Wettbewerbs zu finden.Externer Link

Kontakt

Sven Krieck, Dr.
Praktikumsleiter
vCard
Portrait Sven Krieck
Foto: Sven Krieck
Raum Büro 226/Labor 216
Humboldtstraße 8
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link