Sozialgeographie der Universität Jena lädt zur Konferenz "Urban Loss" ein

20.-21. März 2025. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich.

Zeitraum: 20.-21. März 2025
Veranstaltungsort: Rosensäle der FSU JenaExterner Link
Tagungsprogramm: Deutschpdf, 336 kb / Englishpdf, 350 kb
Anmeldung bei: Frederike Lange

Das Institut für Sozialgeographie der Friedrich-Schiller-Universität Jena lädt zur internationalen Konferenz "Urban Loss: Historical and geographical perspectives on experiences and narratives of loss in the transformations of the modern city" ein, die am 20. und 21. März 2025 stattfindet.


Die von Prof. Dr. Simon Runkel (Universität Jena) und Dr. Jan Winkler (Universität Halle) organisierte Tagung wird im Rahmen eines von der Gerda Henkel Stiftung geförderten Projekts durchgeführt, in Kooperation mit dem vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V.


Während Wachstum und Fortschritt traditionell die Stadtentwicklung prägten, gewinnen heute urbane Verlusterfahrungen an Bedeutung. Die Konferenz untersucht, wie Städte mit materiellen Verlusten durch Krieg, Katastrophen oder Umbauten umgehen und wie gesellschaftliche Umbrüche im städtischen Raum verhandelt werden.


Forschende aus Stadtgeographie, Stadtsoziologie und verwandten Disziplinen präsentieren Fallstudien und theoretische Ansätze zu Themen wie städtebaulichen Verlusten, sozialer Differenzierung von Verlusterfahrungen und urbanen Erinnerungspraktiken.


Die Veranstaltung richtet sich an Wissenschaftler, Studierende, Stadtplaner sowie alle an Stadtentwicklung und gesellschaftlichem Umgang mit Verlusterfahrungen Interessierten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung wird erbeten.