23. Esri-Anwendertreffen Mitteldeutschland

Vorträge zu aktuellen Themen aus den Bereichen GIS und Geodaten
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Konferenz/Tagung
Vortrag
Ort
Rosensäle
Fürstengraben 27, Großer Sitzungssaal
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Ansprechpartner/in
Bettina Böhm
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
nein

Anmeldung

per E-Mail an: grit.tannert@dessau-rosslau.de

Vorträge

 
GIS im Wandel: Ausgewählte Herausforderungen und Potenziale neuartiger Geodaten, Modelle und Infrastrukturen
Prof. Dr. Alexander Brenning, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Die interaktive Lärmkarte: https://gis.uba.de/maps/resources/apps/laermkartierung/index.html?lang=de
Detlef Gebauer, Umweltbundesamt

Implementierung einer Geodateninfrastruktur für die Thüringer Polizei: Von der Projektidee bis zum Ausblick
Nico Arndt, Landeskriminalamt Thüringen

Pause

Den Klimawandel interaktiv erforschen: Bildungsangebote für die Fridays-For-Future-Generation auf der Basis von ArcGIS-Online Tools
Dr. Detlef Thürkow, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Neues von Esri: Reibungsfreie Kommunikation zwischen Außen- und Innendienst: ArcGIS Apps im Außendienst: Ein Praxisbeispiel (Quick Capture, Tracker und Operations Dashboard)
Alexander Erbe, Esri Deutschland GmbH