
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Informationsveranstaltung
- Workshop
- Videochat
-
Videochat – Zoom
Weitere Informationen finden Sie in der Veranstaltungsbeschreibung Datenschutzhinweisepdf, 126 kb - Ansprechpartner/in
-
Arbeitsgruppe Chemiedidaktik
Elisabeth Dietel
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Barrierefreier Zugang
- nein
- Öffentlich
- nein
Anmeldeschluss:15.05.2025
Citizen Science ist ein Forschungsansatz, bei dem sich Ehrenamtliche in Forschungsprojekten engagieren. Die Beteiligung kann eine kurzzeitige Erhebung wissenschaftlicher Daten bis hin zu einem intensiven Forschungseinsatz umfassen. Citizen Science-Projekte haben besonders in der Umweltforschung eine lange Tradition und mobilisieren aktuell auch in Deutschland jedes Jahre tausende Ehrenamtliche, auch Schulen. In diesem Kurs werden zunächst Prinzipien, Potenziale und verschiedene Beteiligungsformate von Citizen Science erläutert. Diese Inhalte werden anhand des bundesweiten Citizen Science-Projekts FLOW zum Fließgewässermonitoring veranschaulicht und diskutiert. In einem zweiten Teil erarbeiten wir gemeinsam, in welcher Form Citizen Science-Initiativen wie das FLOW- Projekt im Chemie-Unterricht eingesetzt werden könnten, um praxisnahe Lernprozesse, Motivation und Wissenschaftsverständnis der Schüler:innen zu fördern.
Link: https://www.chemgeo.uni-jena.de/228/lehrerfortbildungszentrum