
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Informationsveranstaltung
- Workshop
- Ort
-
LFBZ Jena
August-Bebel-Str. 2
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link - Ansprechpartner/in
-
Arbeitsgruppe Chemiedidaktik
Elisabeth Dietel
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Veranstaltungswebseite
- Mehr erfahren
- Barrierefreier Zugang
- nein
- Öffentlich
- nein
Anmeldeschluss: 20.02.2025
Nanotechnologie, Wasserstoffstrategie, Nachhaltigkeit - diese Schlagworte sind alle prominenter Teil aktueller gesellschaftlicher Debatten und Fokus in der Forschung. Als Schwerpunkt der Fortbildung zeigen wir auf, wie der Gebrauch von Nanotechnologie zur Wasserstofferzeugung lehrplankonform vermittelt werden kann. Vorgestellt werden Unterrichtsmaterialien und -sequenzen sowie Möglichkeiten, das Thema synergistisch mit anderen Bereichen zu vernetzen. Passend dazu können die Teilnehmenden zahlreiche Versuche durchführen, z.B. die Erzeugung von Wasserstoff an nanoskaligen Kohlenstoffmaterialien oder die Detektion von Wasserstoff mit einer Nachweisfolie. Lehrkräfte lernen hier neue Experimente zur halbquantitativen Bestimmung von Wasserstoff und zur Verdeutlichung von z.B. Lagerungsverlusten kennen. In einer abschließenden Diskussion werden Chancen und Herausforderungen im Bereich Wasserstoff, Nachhaltigkeit und Nanotechnologie besprochen.
Link: https://www.chemgeo.uni-jena.de/228/lehrerfortbildungszentrum