Chemisches Abstimmen mechanischer Eigenschaften ungeordneter Festkörper

Vortrag im Rahmen des Kolloquiums des GDCh-Ortsverbands Jena
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Vortrag
Ort
Institut für Anorganische und Analytische Chemie
Humboldtstr. 8, Hörsaal
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Referent/in
Prof. Dr.-Ing. Lothar Wondraczek
Veranstalter
GDCh Ortsverband Jena
Ansprechpartner/in
Prof. Dr. Hans-Dieter Arndt
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
ja

Chemisches Abstimmen mechanischer Eigenschaften ungeordneter Festkörper - Heterogene Elastizität, Schwingungszustandsdichten und makroskopische Eigenschaften

Referent: Prof. Dr.-Ing. Lothar Wondraczek, Otto-Schott-Institut für Materialforschung

Während makroskopische Eigenschaften kristalliner Festkörper vielfach ausgehend von der vorliegenden atomaren Struktur beschrieben werden können, ist dies in strukturell ungeordneten Materialien bis auf wenige Modellsysteme nicht möglich. Im Zentrum der Arbeiten am Lehrstuhl für Glaschemie der FSU Jena steht zunächst die Frage, weshalb dies so ist. Übergreifendes Ziel ist es, physikalische und strukturchemische Werkzeuge zu erarbeiten, welche schließlich auch ungeordnete Festkörper beschreibbar machen. Die chemische Zusammensetzung ist dabei zweitrangig: Von klassischen Gläsern über metallische, molekulare, polymere oder superionische Gläser bis hin zu amorphen mesoporösen Materialien werden gemeinsame Prinzipien gesucht, die den ungeordneten Zustand kennzeichnen und beispielsweise die mechanischen Eigenschaften grundlegend beschreibbar machen.

Alle Interessierte sind herzlich eingeladen!