
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Veranstaltung für Schüler/innen
- Ort
-
Campus Ernst-Abbe-Platz
Carl-Zeiss-Str. 3, Hörsaal 1
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link - Livestream
- Zum Livestream
- Ansprechpartner/in
-
Friedrich-Schiller-Universität - Team MINT-Festival
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Barrierefreier Zugang
- ja
- Öffentlich
- ja
Vor Ort und Digital
Das 2. MINT-Festival Jena findet vom 14.-16.09.2021 statt - aufgrund der anhaltenden Pandemielage als "Digital Edition". Neben einigen Vor-Ort-Angeboten wird es diesmal auch zahlreiche digitale Veranstaltungen geben, die sowohl auf der Festival-Webseite als auch auf dem YouTube-Kanal der Universität zu sehen sein werden. Schwerpunkt des 2. MINT-Festivals in Jena ist das Themefeld "Klima, Energie, Nachhaltigkeit", aber auch viele weitere spannende MINT-Themen sind vertreten.
MINT für alle
Das Festival richtet sich primär an Schulklassen von der Grundschule bis zur Oberstufe. Einige Veranstaltungen sind auch offen für alle Interessierten. Dazu gehören die Online-Vorträge (Live und on demand), digitale Schnitzeljagden, die Videotour zu MINT-Berufen "moMINTmal" und das Abendprogramm am 15. September. Highlight ist dann die interaktive Show "Best of Klima" mit der Wissenschafts-Comedy-Gruppe "Die Physikanten". Außerdem können alle Interessierten an den täglichen Faktencheck-Shows teilnehmen. Hier geht's zur Übersicht "MINT für alle".
Für die Show der Physikanten und die Faktencheck-Shows ist eine Anmeldung notwendig. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen des MINT-Festivals Jena ist kostenfrei.
Das MINT-Festival Jena eine Veranstaltung der Friedrich-Schiller-Universität unterstützt von zahlreichen Partnern, Sponsoren und Förderern.
Weitere Informationen: www.mint.uni-jena.de