
-
Software Carpentry Workshop
–
- Sonstiges
In diesem Software Carpentry Workshop vermitteln wir grundlegende Fähigkeiten der Forschungssoftwareentwicklung.
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei
- anmeldepflichtig
-
Bauernkrieg (in Thüringen)
16 Uhr s. t.
Seniorenkolleg
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei
-
KI als akademischer Sidekick – Recherchieren und Lesen mit KI-Tools
13:00 Uhr ·
- Sonstiges
Veranstaltung 7 von 11 der Reihe »KI@eTeach: Weiterbildung zu KI in der Lehre«
- online
- anmeldepflichtig
-
Promotionsverteidigung
12:15 Uhr ·
- Vortrag
Öffentliche Disputation der Dissertationsschrift von Herrn M. Sc. Sebastian Wolf
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei
- anmeldepflichtig
-
ChatGPT & Co: KI in der Lehre sinnvoll einsetzen – Eine Einführung
9:00 Uhr ·
- Sonstiges
Die Servicestelle LehreLernen bietet einen Workshop zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre an.
- präsenz
- anmeldepflichtig
-
Literaturrecherche in fachübergreifende Datenbanken: Web of Science und Scopus
12:30 Uhr ·
- Sonstiges
ThULB Coffee Lectures: praktische Tipps und Werkzeuge für das wissenschaftliche Arbeiten
- online
- öffentlich
- barrierefrei
-
Welches Literaturverwaltungsprogramm passt zu mir?
12:30 Uhr ·
- Sonstiges
ThULB Coffee Lectures: praktische Tipps und Werkzeuge für das wissenschaftliche Arbeiten
- online
- öffentlich
- barrierefrei
-
Grundlegende Versionsverwaltung mit Git: Ein Workshop für Anfänger
9 Uhr s. t. ·
- Vortrag
Lernen Sie, Versionen Ihrer Textdateien zu verwalten und diese mit anderen zu teilen.
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei
- anmeldepflichtig
-
Künstliche Intelligenz in der Lehre – Prüfungsrechtlich betrachtet
13:00 Uhr ·
- Vortrag
Veranstaltung 8 von 11 der Reihe »KI@eTeach: Weiterbildung zu KI in der Lehre«
- online
- anmeldepflichtig
-
Versionsverwaltung und Projektmanagement mit GitLab
9:00 Uhr ·
- Sonstiges
Lernen Sie die von der Universität bereitgestellte Git-Plattform zu nutzen.
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei
- anmeldepflichtig
-
Data Science Day Jena 2025
13:00 Uhr ·
- Tagung/Konferenz
Ein Tag für alle datenenthusiastische Personen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Um Anmeldung wird gebeten.
- präsenz
- öffentlich
- anmeldepflichtig
-
Moleküle mit schaltbaren Spinzuständen – Grundlage für Sensoren, Speichermaterialien und vieles mehr
18 Uhr s. t. ·
- Vortrag
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Birgit Weber, Institut für Anorganische und Analytische Chemie
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei