Hier können Sie direkt zu den einzelnen Seiteninhalten springen:
- Der Studiengang im Überblick: Studieninhalte, Zugangsvoraussetzungen, Bewerbung
- Downloads
- Impressionen aus dem Studienalltag
- Studienaufbau
- Berufsaussichten
- Stimmen zum Studiengang
- Lehrende und ihre Arbeitsbereiche
- Impressionen aus dem Studienort Jena: Studieren im Paradies
- Studieren an zwei Hochschulen: Die Studienstandorte im Überblick
- Ansprechpartner bei Fragen zu Studieninhalten und Studienaufbau
Studienaufbau
Erstes Studienjahr
Im ersten Studienjahr erwerben Sie Fachwissen und -kompetenzen in drei Wahlpflichtbereichen: Geowissenschaften, Umwelttechnik und Interdisziplinäre Kompetenzen. Insgesamt müssen Sie 60 Leistungspunkte erwerben - davon mindestens 18 Leistungspunkte (= 6 Module) in jedem Wahlpflichtbereich. Die restlichen 6 Leistungspunkte (= 1 Modul) können SIe frei aus den drei Fachbereichen wählen.
Die Module beinhalten in der Regel eine Vorlesung, die jeweils durch einen praktischen Teil (Übung, Labor- oder Geländepraktikum) ergänzt wird.
-
Wahlpflichtbereich Geowissenschaften
In diesem Wahlpflichtbereich erwerben Sie anhand ausgewählter Fallbeispiele Kenntnisse über die Bestimmung und Bewertung von Lagerstätten sowie über die Entstehung und die Exploration der wichtigsten Rohstoffe. Diese Kenntnisse werden vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen (z. B. Versorgungssicherheit mit strategischen Rohstoffen) diskutiert und eingeordnet. In zwei spezialisierten Modulen können Sie insbesondere die Exploration und Nutzung von Kohlenwasserstoffen und Erzvorkommen vertiefen.
Als zweiten thematischen Schwerpunkt befassen Sie sich mit biogeochemischen Prozessen im Erdsystem und deren Einfluss auf die Kreisläufe von Energie, Wasser, Kohlenstoff, Sauerstoff, Stickstoff und Phosphor. Darüber hinaus erlernen Sie analytische Methoden zur Bestimmung von Isotopenverhältnissen und die Interpretationen von Isotopenverhältnismessungen zur Rekonstruktion von Umweltprozessen.
-
Wahlpflichtbereich Umwelttechnik
Die Module in diesem Wahlpflichtbereich vermitteln Kenntnisse zu einem nachhaltigen Umgang mit begrenzten Ressourcen. Sie beschäftigen sich mit nachhaltiger und umweltverträglicher Energieerzeugung sowie mit dem Ressourcenverbrauch auf nationaler und globaler Ebene und in den verschiedenen Industriezweigen. Außerdem lernen Sie, Prinzipien und Techniken der Produkt-Ökobilanzierung anzuwenden und welche rechtlichen und politischen Anforderungen an Produkte zu beachten sind.
Weiterhin befassen Sie sich mit Aufbereitungs- und Recyclingverfahren, mit verschiedenen Verfahren der Wasseraufbereitung und mit Strategien zur Bodensanierung.
-
Wahlpflichtbereich Interdisziplinäre Kompetenzen
Im beruflichen Alltag ist zunehmendend interdisziplinäres Denken gefragt. Insbesondere Fragestellungen im Zusammenhang mit Umwelt- und Ressourcenschutz erfordern häufig interdisziplinäre Ansätze. Aus diesem Grund beinhaltet der Studiengang zahlreiche Lehrveranstaltungen, in denen Sie Kenntnisse fachverwandter Gebiete erwerben.
Dazu gehören Kompetenzen in den Bereichen Wirtschaft und Recht: Sie erwerben Managementkenntnisse zur Kalkulation und Durchführung von Projekten, Grundlagen interkultureller Wirtschaftskommunikation sowie die wesentlichen Grundlagen des Umwelt-und Energierechts.
Darüber hinaus vermittelt das Studium moderne digitale Methoden zur Visualisierung, Analyse und Simulation von Geoprozessen.
Zweites Studienjahr
Das zweite Studienjahr dient der eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit. Auf dem Studienplan stehen
- ein forschungsbezogenes Projektmodul: Sie bearbeiten selbstständig eine wissenschaftliche Fragestellung aus einem relevanten Themenbereich des Umwelt- und Georessourcenmanagements.
- ein berufsbezogenes Projektmodul: Sie bearbeiten in einem Unternehmen in Deutschland oder im Ausland ein interdisziplinäres und anwendungsorientiertes Projekt mit aktuellem Bezug zur Praxis und zur wissenschaftlichen Diskussion.
- und die sechsmonatige Masterarbeit, mit der das Studium abgeschlossen wird.
Die beiden Projektmodule können Sie dabei thematisch mit Ihrer Masterarbeit verbinden. Das ermöglicht es Ihnen, sich intensiv mit einem wissenschaftlichen Thema auseinanderzusetzen.
Beispiele zur Studienplangestaltung
Eine Übersicht sowie eine ausführliche Beschreibung aller angebotenen Module finden Sie im MusterstudienplanExterner Link sowie im ModulkatalogExterner Link. Wie Sie die Module miteinander kombinieren können, zeigen Ihnen die Beispiele zur Studienplangestaltung.pdf, 242 kb
-
Julia Hopf, Studentin
„Ich studiere Umwelt- und Georessourcenmanagement, weil die Weiterbildung in Geowissenschaften, Umwelttechnik und Wirtschaftskompetenzen und das gleichzeitige Studieren an FSU und EAH das ‚Denken über den Tellerrand hinaus’ fördert!“
-
Prof. Dr. Thorsten Schäfer, Professor für Angewandte Geologie
„Jena bietet mit dem UGM-Studiengang für Studierende ein einzigartiges Umfeld der forschungs- und praxisbezogenen Ausbildung, die durch die Vielzahl an außeruniversitären Forschungsinstituten am Standort gestärkt wird.
Hochaktuelle gesellschaftsrelevante Forschungsthemen fließen somit direkt in die Ausbildung ein.“ -
Dr. Kersten Roselt, Geschäftsführer JENA-GEOS-Ingenieurbüro GmbH
„Wir begrüßen das Masterprogramm außerordentlich. Insbesondere das 2. Studienjahr mit den Projektmodulen und der Masterarbeit bietet sehr gute Möglichkeiten für eine vertiefte Zusammenarbeit.''
-
apl. Prof. Dr. Gerd Gleixner - außerplanmäßiger Professor für Organische Geochemie
Gerd Gleixner ist Forschungsgruppenleiter in der Abteilung "Biogeochemische Prozesse" am Max-Planck-Institut für Biogeochemie und außerplanmäßiger Professor für Organische Geochemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Forschungsinteressen
- Organische Stoffkreisläufe der Landoberfläche, Metabolische Isotopenfraktionierung, und Rekonstruktion des Paläoklimas
- Untersuchung von Schlüsselprozessen der globalen biogeochemischen Stoffkreisläufe auf molekularer Ebene.
- die dafür benötigten Informationen werden aus molekularen, fossilen Biomarkern und deren Isotopensignalen gewonnen.
Betreut folgende Module
- Biogeochemische Kreisläufe
Kontakt
Max-Planck-Institut für Biogeochemie
Hans-Knöll-Straße 10
07745 JenaTel: +49 3641 57 6172
Fax: +49 1609 577863
E-Mail: gerd.gleixner@bgc-jena.mpg.de -
Prof. Dr. Heiko Haase - Professor für Allgemeine Betriebswirtschaft, insbesondere Gründungs- und Innovationsmanagement
Schwerpunkte in Lehre und Forschung
- Innovationsmanagement
- Existenz- und Unternehmensgründung
- Kleine und Mittlere Unternehmen
- Internationales Management
- Interkulturelle Wirtschaftskommunikation
Betreut folgende Module:
- Interkulturelle Kompetenz
Kontakt
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Fachbereich Betriebswirtschaftslehre
Carl-Zeiss-Promenade 2
Haus 5, Zimmer 05.01.74
07745 JenaTel.: +49 3641 205 573
Fax: +49 3641 205 901
E-Mail: heiko.haase@eah-jena.de -
Prof. Dr. Christoph Heubeck - Professor für Historische Geologie
Forschungsinteressen
- Sedimentologie, Stratigraphie, Sedimentpetrographie, regionale Geologie
- Verformte Sedimentbecken
- Erdgeschichte mit Schwerpunkt auf der präkambrischen Geologie
- Erdölgeowissenschaften mit Spezialisierung auf die Charakterisierung von Lagerstätten
- Die meisten meiner Studien sind feldbezogen.
Betreut folgende Module
- Subsurface Management of Hydrocarbon Reservoirs
Kontakt
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Institut für Geowissenschaften
Burgweg 11 (Raum H102)
07749 JenaSprechzeiten: nach Vereinbarung
Telefon: +49 3641 9-48620
Fax: +49 3641 9-48622
E-Mail: christoph.heubeck@uni-jena.de -
Prof. Dr. Johanna Hopp - Professorin für Umwelttechnik
Betreut folgende Module
- Grundwasser- und Bodensanierung
Kontakt
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen
Carl-Zeiss-Promenade 2
Haus 3, Zimmer 03.01.17
07745 JenaTel.: +49 3641 205 612
Fax: +49 3641 205 901
E-Mail: johanna.hopp@eah-jena.deWebseite Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen an der EAH JenaExterner Link
-
Prof. Dr. Anke Hildebrandt - Professorin für Ökohydrologie
Gemeinsame Professur mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ
Forschungsinteressen
- Zusammenhang zwischen Ökosystemstruktur und vertikalem Wasserfluss
- Interpretation der Bodenfeuchtemuster und des Verhältnisses von Wurzelwasseraufnahme und Bodenwasserfluss
- Umverteilung und Zusammenfluss von Niederschlägen in Vegetationsdächern und wie sie Bodenprozesse beeinflussen
- Einfluss der Vegetationsstruktur auf die hydraulischen Eigenschaften des Bodens und mögliche Auswirkungen auf die Bodenwasserflüsse
Betreut folgende Module
- Geostatistik/ GIS
Kontakt
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Institut für Geowissenschaften
Burgweg 11 / H 209
07749 JenaTel.: +49 (0) 3641 48720
E-Mail: anke.hildebrandt@uni-jena.de -
PD Dr. Axel Kleidon - Gruppenleiter am Max-Planck-Institut für Biogeochemie
Axel Kleidon ist Forschungsgruppenleiter der Arbeitsgruppe "Theorie und Modellierung der Biosphäre" am Max-Institut für Biogeochemie
Forschungsinteressen
- Klimatologieklassen
- Globaler Klimawandel: Ursachen und Folgen
- Pflanzen im Wasserkreislauf
- Kurs zur Thermodynamik des Erdsystems
- Erneuerbare Energien im Erdsystem
- Thermodynamik von Erdsystemprozessen
Betreut folgende Module
- Alternative Energienutzung
Kontakt
Max-Planck-Institut für Biogeochemie
Hans-Knöll-Str. 10
07745 JenaTel.: +49 3641 57-6217
Fax: + 49 3641 57-7201
E-Mail: akleidon@bgc-jena.mpg.de -
Prof. Dr. Matthias Knauff, LL.M. Eur. - Professor für Öffentliches Recht, insbesondere Öffentliches Wirtschaftsrecht
Betreut
folgende
Module
- Umweltrecht für Geographen
Kontakt
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Öffentliches Wirtschaftsrecht
Raum 1.42
Carl-Zeiß-Straße 3
07743 JenaTel.: +49 (0) 3641 – 9 42220
Fax: +49 (0) 3641 – 9 42222
E-Mail: ls-knauff@uni-jena.de -
Prof. Dr. Nina Kukowski - Professorin für Allgemeine Geophysik
Forschungsinteressen
Der Lehrstuhl für Allgemeine Geophysik beschäftigt sich vor allem mit der Struktur und den physikalischen Prozessen in der Erdkruste. Unsere aktuellen Forschungsschwerpunkte liegen auf der geophysikalischen Erkundung von Sedimentbecken sowie der Untersuchung von Subduktionszonen.
Betreut folgende Module
- Alternative Energienutzung
Kontakt
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Institut für Geowissenschaften
Burgweg 11
07749 JenaTel.: +49 (0) 3641 – 9 48680
Fax: +49 (0) 3641 – 9 48662
E-Mail: nina.kukowski@uni-jena.de -
Prof. Dr. Juraj Majzlan - Professor für Allgemeine und Angewandte Mineralogie
Forschungsinteressen
- Thermodynamische Eigenschaften von Mineralien und anorganischen Phasen
- Kristallstrukturen und Kristallchemie anorganischer Materialien
- Bio-Geo-Wechselwirkungen, insbesondere im Hinblick auf die Mobilität anorganischer Schadstoffe
- Mineralogie und Geologie von Erzvorkommen
Betreut folgende Module
- Ore Deposits
Kontakt
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Institut für Geowissenschaften- Carl-Zeiss-Promenade 10 (Carl-Zeiss-Gebäude, Raum 6418)
07745 Jena - Burgweg 11 (Raum H209)
07749 Jena
Telefon: + 49 3641 9-48700, 9-48701
Fax: + 49 03641 9-48702
E-Mail: juraj.majzlan@uni-jena.de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung -
Prof. Dr.-Ing. Frank-Joachim Möller - Professor für Wirtschaftsingenieurwesen, insbesondere betrieblicher Umweltschutz
Forschungsinteressen:
- industrielle Stoff- und Energieströme
- Ökobilanzen von Prozessen, Organisationen, Produkten, insb. Datenbeschaffenheit sowie -quellen, Software bzw. Datenbank-Anwendungen
- Umweltmanagement-Prozeduren, -Werkzeuge und -Kennzahlen
- Kalkulation insb. umweltrelevanter Anlagen
Betreut folgende Module
- Ressourceneffizienz
Kontakt
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen
Carl-Zeiss-Promenade 2
Haus 3, Zimmer 03.03.16
07745 JenaTel.: +49 3641 205 914
Fax: 03641 205 901
E-Mail: Frank-Joachim.Moeller@eah-jena.deWebseite Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen an der EAH JenaExterner Link
-
Prof. Dr. Stefan Rönsch - Professor für Wirtschaftsingenieurwesen, insbesondere Umweltwirtschaft
Forschungsinteressen
- Wärmespeicher (Zeolithwärmespeicher, sensible Wärmespeicher, etc.)
- Chemische Energiespeicher (Power-to-X-Technologien, Biomass-to-Gas-Technologien, etc.)
- Bioenergie
Betreut folgende Module
- Numerische Methoden/ Simulation
- Alternative Energienutzung
Kontakt
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen,
Carl-Zeiss-Promenade 2
Haus 3, Zimmer 03.02.21
07745 JenaTel.: +49 3641 205 943
Fax: +49 3641 205 901
E-Mail: Stefan.Roensch@eah-jena.deWebseite Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen an der EAH JenaExterner Link
-
Prof. Dr. Thorsten Schäfer - Professor für Angewandte Geologie
Forschungsinteressen
- Geochemie und geochemische Modellierung
- Nanopartikel, Tonminerale, Kolloide und Reaktiver Transport
- Mineralogie
- Analytische Verfahren (Spektroskopie, XANES, XAFS, STXM)
- Bodenchemie, Wasserchemie, -analytik
- Geo- und Umweltwissenschaften
Betreut folgende Module
- Rohstoffgeologie
- Grundwasser- und Bodensanierung
- Forschungsbezogenes Projektmodul
- Masterarbeit
Kontakt
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Institut für Geowissenschaften
Burgweg 11
07749 JenaTelefon: +49 3641 9-48640
Fax: +49 3641 9-48622
E-Mail: thorsten.schaefer@uni-jena.deZur Webseite von Prof. Schäfer
-
Prof. Dr.-Ing. Matthias Schirmer - Professor für Wirtschaftsingenieurwesen, insbesondere Energie und Umwelt
Forschungsinteressen
- Modellierung und Simulation alternativer Energieversorgungskonzepte inklusive Speichermöglichkeiten und Sektorenkopplung
- Intelligentes Instandhaltungsmanagement von Infrastruktur- und Fertigungsanlagen (CMS, Predicitve Maintenance)
Betreut folgende Module
- Aufbereitung und Recycling fester Roh- und Reststoffe
- Nachhaltiges Management und Entwicklung
- Berufsbezogenes Projektmodul
- Masterarbeit
Kontakt
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen
Carl-Zeiss-Promenade 2
Haus 3, Zimmer 03.03.17
07745 JenaTel.: +49 3641- 205 915
Fax: +49 3641- 205 901
E-Mail: Matthias.Schirmer@eah-jena.deWebseite Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen an der EAH JenaExterner Link
-
Prof. Dr. Kai Uwe Totsche - Professor für Hydrogeologie
Forschungsinteressen
- Fluidfluss und reaktiver Stofftransport in Böden, Sedimenten und Grundwasserleitern
- Trägervermittelter Stofftransport
- Kolloid-Gesteins/Boden-Fluid-Wechselwirkungen
- Bildung, Struktur und Eigenschaften mineralorganischer Partikel
- Interaktionen an Grenzflächen in nat. porösen Medien
- Vorsorgender und nachsorgender Boden- und Grundwasserschutz:
- Innovative Sanierungsverfahren & "Intelligente" Flächenfilter
- Zusammenhang Struktur, Eigenschaften und Funktion natürlicher poröser Medien.
Betreut folgende Module
- Grundwasser- und Bodensanierung
Kontakt
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Institut für Geowissenschaften
Burgweg 11 (Raum H108)
07749 JenaTelefon: +49 3641 9-48651
Fax: +49 3641 9-48652
E-Mail: kai.totsche@uni-jena.de -
Prof. Dr. Susan E. Trumbore - Honorarprofessorin für Biogeochemische Stoffkreisläufe
Forschungsinteressen
- Verbindung biogeochemischer Kreisläufe mit funktionellen Prozessen in Ökosystemen
Betreut folgende Module
- Biogeochemische Kreisläufe
Kontakt
Max-Planck-Institut für Biogeochemie
Hans-Knöll-Straße 10
07745 Jena
Tel: +49 (0)3641 576110
E-Mail: trumbore@bgc-jena.mpg.de